Zum Inhalt springen

Home Assistant & Tasmota: Mein smarter Stromzähler im Live-Einsatz

  • von

🔧 Einführung:

Seitdem ich mein Balkonkraftwerk installiert habe, war mir klar: Ich will mehr als nur Einspeisung – ich will Transparenz. Kein Warten auf Monatsabrechnungen, keine Schätzwerte.
Ich wollte live sehen, was ich verbrauche, erzeuge – und wie das zusammenspielt.
Die Lösung: Ein smarter Stromzähler mit Tasmota-Lesekopf und Home Assistant.


⚙️ Hardware & Voraussetzungen

  • Digitaler Stromzähler mit Infrarot-Schnittstelle
    (bei mir: EHZ541-ZD mit D0-Ausgang)
  • IR-Lesekopf (USB oder GPIO, z. B. Volkszähler-kompatibel)
  • Tasmota-fähiger Mikrocontroller (z. B. ESP8266 / ESP32)
  • Home Assistant (lokal installiert)
  • MQTT-Broker (lokal oder integriert in HA)

🧠 Warum Tasmota?

Tasmota ist leichtgewichtig, lokal, MQTT-fähig – ideal für IoT-Geräte, bei denen ich keine Cloud-Abhängigkeit will.
Ich habe meinen IR-Lesekopf mit einem ESP8266 geflasht, Tasmota konfiguriert und über MQTT eingebunden.


📡 Datenerfassung & MQTT-Integration

Die Konfiguration in Tasmota sieht so aus:

Baudrate: 9600
Teleperiod: 30
Sensor-Modul: SML (Smart Meter Language)
MQTT Topic: stromzaehler

Beispieldaten via MQTT:

{
"SML":{"Power_curr":226,"Power_sum":10252.344}
}

Home Assistant bekommt die Daten über einen Template-Sensor:

sensor:
- platform: mqtt
name: "Aktueller Stromverbrauch"
state_topic: "stromzaehler/tele/SENSOR"
unit_of_measurement: "W"
value_template: "{{ value_json.SML.Power_curr }}"

📈 Visualisierung im Energy Dashboard

Mit ein paar Anpassungen lassen sich die Werte im Energie-Dashboard von Home Assistant darstellen – z. B. täglicher Verbrauch, Einspeisung, Stromkosten (bei Angabe von Preisen).

Tipp: Ich habe zusätzlich einen Template-Sensor erstellt, der den aktuellen Verbrauch in Euro berechnet.


🧩 Vorteile meiner Lösung:

  • Echtzeitdaten lokal verarbeitet
  • Keine Abhängigkeit von Cloud-APIs oder Drittherstellern
  • Vollständig in Home Assistant eingebunden
  • Grundlage für Automatisierungen, z. B. bei Überschusseinspeisung

💬 Fazit:

Mein smarter Stromzähler ist heute mehr als nur Spielerei – er ist das Rückgrat meines Energiebewusstseins. Ich sehe, wann Geräte Strom ziehen, wie effizient meine PV arbeitet, und wo Optimierungspotenzial besteht.

Falls du Fragen zur Einrichtung hast oder wissen willst, wie du auch deinen Zähler einbinden kannst: Schreib mir gern – oder folge mir, wenn du mehr solcher Projekte sehen willst. 😄

Copyright 2025 by Joachim Jürgens – Alle Rechte vorbehalten.